wegemanagement

Traumpfädchen Wegemanagement

Ist ein Weg gesperrt? Gibt es eine Umleitung? Sind Wegebaumaßnahmen geplant?

Die Rubrik Wegemanagement wird immer aktualisiert, wenn uns wichtige Nachrichten von unseren Wegepaten oder Partnern erreichen. Auch wenn Informationen über Holzfällarbeiten oder anderweitige Störungen vorliegen, werden Sie hier informiert. In manchen Fällen geht damit auch die vorübergehende Schließung eines Weges einher.

Hinweise & Störungen

Traumpfädchen geöffnet
aktuelle Wegeinformationen
Traumpfädchen geschlossen
Kleiner Stern(Rhein)
Wegeinformation

Bitte beachten Sie, dass der Weg derzeit insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen sehr stark frequentiert ist. Um das Besucheraufkommen zu diesen Stoßzeiten einzudämmen und somit für unsere Gäste zu einem gelungenen Wandererlebnis beizutragen, empfehlen wir Ihnen nach Möglichkeit auf die Wochentage (Mo- Fr) auszuweichen.

Parkplatz und Anreise

Sie gelangen am Ende der Straße „In der Felster“ auf eine Anhöhe. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei noch nicht um den Parkplatz des Traumpfädchens handelt. Bitte folgen Sie der Parkplatz-Beschilderung und biegen rechts ab, bis Sie zum Parkplatz und somit zum Einstiegspunkt des Traumpfädchens „Kleiner Stern“ gelangen. An dieser Stelle sind ausreichende Parkmöglichkeit vorhanden. Ein Parken am Ende der Straße „In der Felster“ ist zu unterlassen, da dies erhebliche Beeinträchtigungen von Anwohnern, Landwirtschaft und für die evtl. Anfahrt von Rettungsfahrzeugen zur Folge hat.

Bitte prüfen Sie inwieweit zum Termin Ihrer geplanten Wanderung eine Anreise über den ÖPNV möglich ist und verzichten ggf. auf eine Anreise mit eigenem PKW.

Sayner Aussichten(Rhein)
Spayer BlickinsTal(Rhein)
Sperrung wegen der Veranstaltung: 22. CANYON-Rhein-Hunsrück-Marathon

Am 11.06. findet die Veranstaltung 22. CANYON-Rhein-Hunsrück-Marathon . Das MTB Tunier verläuft auch auf den Strecken dieses Traumpfades und Traumpfädchens. Aus Sicherheitsgründen sind die Traumpfade Rheingoldbogen und Wolfsdelle und das Traumpfädchen SpayerBlickinsTal daher am 11.06. komplett gesperrt. (Stand: 09.03.2023)

(Gültig am: 11.06.2023)
Löfer Rabenlaypfad(Mosel)
Sicherheitshinweis

Zwischen Winzerhütte und Rabenlayhütte verläuft das Traumpfädchen auf schmalem Pfad durch den Steilhang. Daher sind für diesen Abschnitt sehr gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk notwendig. Von einer Begehung bei Eis, Schnee oder Reifglätte wird dringend abgeraten.

Moseltraum(Mosel)
Niederfeller Schweiz(Mosel)
Zusätzlicher Parkplatz aufgrund von Bauarbeiten am Moselufer

Aufgrund von Bauarbeiten an der B49 gibt es weitere Parkplätze am Mitfahrerparkplatz an der Brückenauffahrt zur Moselgoldbrücke (K70). Ein Zuweg zum Traumpfädchen ist von dort aus ausgeschildert. (Stand: 19.04.2021)

(Stand: 19.04.2021)
Eifeltraum(Eifel)
Eifelturmpfad Boos(Eifel)
Langscheider Wacholderblick(Eifel)
Borkenkäferbefall

In einigen Bereichen des Weges sind einzelne Bäume teilweise stark vom Borkenkäfer befallen. Hier kann es, auch ohne Wind, kurzfristig zu Störungen kommen. Bitte seien Sie daher besonders achtsam.

Mendiger Römerreich(Eifel)
Matschige Stellen

Je nach Witterung und der typischen Form der naturnahen Pfade, kommt es im Bereich des Segbachtals zu matschigen Wegeabschnitten.

Nette Romantikpfad(Eifel)
Paradiesweg Polch(Eifel)
Sichtung Gespinstmotten

Auf dem Traumpfädchen sind Gespinstmotten gesichtet worden. Diese sind für Mensch und Tier ungefährlich. (Stand: 01.06.2023)

(Stand: 01.06.2023)
Riedener Seeblick(Eifel)
Virneburger Burgblicke(Eifel)

Verhalten bei einem Notfall

Wie verhalte ich mich im Notfall auf einem Traumpfädchen?
Wählen Sie die Notrufnummer „112“. An unseren Wegweiserpfosten finden Sie ein kleines blaues Schild mit einer Standortnummer. Bitte geben Sie diese und den Namen des Traumpfädchens der Rettungsleitstelle im Notfall durch.

Wegemanagement Traumpfädchen

im Auftrag der
Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET)

Projektbüro Traumpfade
Dr. Ulrike Poller
Telefon: +49 (0) 6132 – 51 02
E-Mail: service(at)traumpfaedchen.info

Unsere Partner
Förderung durch ELER