+++Hinweise und Tipps der Verbandsgemeinde Weißenthurm+++
Liebe Wandergäste,
vor allem in der Blütezeit entfaltet der Traumpfad Streuobstwieseweg seinen ganz besonderen Charme. So machen sich hauptsächlich im Frühjahr und insbesondere im April sehr viele Wanderer aus Nah und Fern auf zum Streuobstwiesenweg.
Blüteprognose:
Die Kirschbaumblüte, die die Hauptblüte in unseren Region bildet, hat bereits in den tiefen Lagen begonnen. Die Vollblüte ist voraussichtlich Mitte April zu erwarten.
Nach der Kirschblüte schmücken die Apfelbäume mit der rosa-weißen Blütenpracht in der zweiten Aprilhälfte bis Anfang Mai die Natur.
Den aromatischen Abschluss der Blütezeit bringt Ende Mai/Anfang Juni die Holunderblüte.
Der genaue Zeitpunkt sowie die Dauer der Blüte sind immer witterungsabhängig – je wärmer es ist, desto schneller ist auch der Blütenzauber vorbei. Bei kalten Nächten verzögert sich die Blütenentwicklung. Auch können starke Niederschläge die Blüte beeinträchtigen.
Wir machen darauf aufmerksam, dass erfahrungsgemäß während der Obstbaumblüte unsere Wanderwege und insbesondere der Traumpfad Streuobstwiesenweg stark frequentiert sind.
Ein Appell liegt uns besonders am Herzen:
Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Natur und auf den Fleiß unserer Obstanbauer.
Wir bitten Sie, Baumzweige unbeschädigt lassen, die Obstbaumfelder nicht zu betreten und den mitgebrachten Müll wieder mitzunehmen.
Beachten Sie auch bitte die Tipps zur Anreise. Wir wünschen eine erlebnisreiche Wanderung!
Anreise:
Am Eingangsportal am „Dalfter“ befinden sich reguläre Parkplätze. Im Frühjahr wird zusätzlicher Parkraum auf dem angrenzenden Sportplatz zur Verfügung gestellt und eine Ampelanlage regelt den Verkehr im Zufahrtsbereich. Dennoch kommt es immer wieder zu einer unübersichtlichen großräumigen Parkplatzsuche.
WIR BITTEN ALLE BESUCHER
⇒ Auslastung des Weges beachten: › Google Maps/Stoßzeiten sowie aktuelle Hinweise auf
› www.traumpfade.info/Streuobstwiesenweg
⇒ Alternativparkplätze aufzusuchen
⇒ Möglichkeit von Park & Ride zu nutzen
⇒ Auf ÖPNV-Anbindungen umzusteigen
⇒ Wanderweg zu einem anderen Zeitraum begehen oder
⇒ Alternativwanderwege (siehe Tipps) aufzusuchen
⇒ Verkehrsregelungen vor Ort beachten
⇒ Die Natur zu achten:
Auf der Wegeführung bleiben, Müll/Hundekot mitnehmen, Bäume unbeschädigt lassen.
PARKPLÄTZE
⇒ Einstiegsportal am Sportplatz „Dalfter“
Adresse: Über den Boschwingerten, 56218 Mülheim-Kärlich
Hier steht im Frühjahr zusätzlicher Parkraum auf dem angrenzenden Sportplatz zur Verfügung. Eine Ampelanlage regelt den Verkehr im Zufahrtsbereich. Die angepassten Verkehrsregelungen sind zu beachten.
⇒ Förder- und Wohnstätte gGmbH
Wichtig: Ausgewiesene Parkplätze NUR an den Wochenenden und Feiertagen
Adresse: Anne-Frank-Straße 1, 56220 Kettig
Zuwegung zum Streuobstwiesenweg (Elmar-Hillesheim-Wiese) 200 m
⇒Schützenplatz, Stadtteil Kärlich
Adresse: Kettiger Str. 33, 56218 Mülheim-Kärlich
Zuwegung zum Einstiegsportal „Dalfter“ 700 m
⇒ Raiffeisenplatz / Burgstraße, Stadtteil Kärlich
Burgstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
Zuwegung zum Einstiegsportal 1,2 km
⇒ Parkplatz Lukasmühle am Regenrückhaltebecken
Adresse: Bassenheimer Straße, Mülheim-Kärlich (K 88)
Zuwegung zum Streuobstwiesenweg 1,7 km über den MK 6
Gesamtweglänge: 12,4 km (3,4 über MK 6 und 9 km Traumpfad)
PARK & RIDE
⇒ Parkplatz des Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich
Adresse: Judengässchen 1, 56218 Mülheim-Kärlich
Buslinie: 331 | Schulzentrum/Tauris – Raiffeisenplatz
Zuwegung zum Einstiegsportal „Dalfter“ ab Raiffeisenplatz 1,2 km
ÖPNV-ANREISE
Buslinien › siehe: VRM-Fahrplanauskunft
330 Neuwied – Weißenthurm – Kettig – Mülheim-Kärlich – Bubenheim – Metternich – Koblenz
331* Bubenheim – Mülheim-Kärlich Gewerbepark – Urmitz-Bahnhof – Mülheim-Kärlich – Bassenheim (* 331 an Sonn- und Feiertagen nur ab/bis Urmitz-Bahnhof)
327** Andernach – Weißenthurm – Mülheim-Kärlich – Bubenheim (** 327 nur an Schultagen)
332*** Urmitz-Bahnhof – Weißenthurm – Kettig (*** 332 | 336 nicht an Sonn- und Feiertagen)
336*** Weißenthurm – Kettig – Weißenthurm (*** 332 | 336 nicht an Sonn- und Feiertagen)
⇒ Ortsmitte Kettig
Buslinie: 330, 332*** | Kirche oder 336*** | Mittelweg (*** 332 | 336 nicht an Sonn- und Feiertagen)
Adresse: Ecke Hauptstraße/Breitestraße/Kirche, 56220 Kettig
Zuwegung zum Streuobstwiesenweg (Obstlehrgarten, Grillhütte) 900 m oder 1,2 km
⇒ Raiffeisenplatz, Mülheim-Kärlich
Buslinie: 330 und 331* | Raiffeisenplatz (* 331 an Sonn- und Feiertagen nur ab / bis Urmitz-Bahnhof)
Adresse: Burgstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
Zuwegung zum Einstiegsportal „Dalfter“ 1,2 km
⇒ Stadtmitte, Mülheim-Kärlich
Buslinie: 330 und 331* | Rathaus (* 331 an Sonn- und Feiertagen nur ab / bis Urmitz-Bahnhof)
Adresse: Ecke Poststraße / Kapellenstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
Zuwegung zum Streuobstwiesenweg 1,5 km
⇒ Waldmühle, Mülheim-Kärlich
Buslinie: 331* | Mülheim-Kärlich Waldmühle (* 331 an Sonn- und Feiertagen nur ab / bis Urmitz-Bahnhof)
Adresse: Waldmühle 1, 56218 Mülheim-Kärlich (Kreisstraße 88)
Zuwegung zum Streuobstwiesenweg 1,8 km
Bahnanreise
mit anschließendem Linienbus ab Urmitz Bahnhof in Mülheim-Kärlich oder Bahnhof in Weißenthurm
+++ Tipps für alternative Wanderwege zur Obstblütenzeit!+++
TIPP 1 Verlängerung des Wandervergnügens:
Der Regionale Rundwanderweg MK 6 (Holunderweg) startet in Mülheim-Kärlich am Regenrückhaltebecken/Lukasmühle und trifft nach 1,7 km auf den Streuobstwiesenweg. Unterwegs werden zahlreiche Obstbaumfelder passiert. Gesamtlänge: 12,4 km (3,4 km und 9 km)
TIPP 2 Umstieg zu alternativen Wander- & Spazierrundwegen mit Blütengenuss:
Rundwanderweg MK2 „Am Roten Kreuz“
Hier blühen die Obstbäume zuerst, da es sich hier um eine „Frühe Lage“ handelt.
Der Weg ist 6,4 km lang und leicht bis mittelschwer.
Ausgangspunkt ist die Grillhütte Hümmeroth |
Adresse: Koblenzer Straße, 56218 Mülheim-Kärlich
Rundweg MK3 – Kirschblüten-Panoramaweg
Der Weg ist 4,1 km lang und leicht bis mittelschwer.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Nass-Spielplatz |
Adresse: Hoorweiherstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
Rundwanderweg MK6 – Holunderweg
Der Weg ist 7,8 km lang leicht bis mittelschwer.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Regenrückhaltebecken/Lukasmühle
Adresse: Bassenheimer Straße, 56218 Mülheim-Kärlich