Eifelturmpfad Boos_Maarkessel (2) klein

Eifelturmpfad Boos

Eifel-Aussichten

Kurzweilig und aussichtsreich führt die Tour vorbei am Booser Doppelmaar und erreicht nach Umrundung des Schneebergs den beschaulichen Eifelort Boos. Unterwegs ergeben sich herrliche Weitblicke in die Vulkaneifel und zur Nürburg.

aktuelle Wegeinformationen

Wegbeschreibung

Etwas außerhalb von Boos beginnt am Parkplatz der „Vulkanparkstation Booser Doppelmaar“ das Traumpfädchen „Eifelturmpfad Boos“. Am besten erlebt man die Tour im Uhrzeigersinn, weswegen man dem markanten blau-weißen Logo zunächst entlang des Traumpfad-Zuweges folgt. Bald taucht man in den Wald ein und steigt hinab zum Parkplatz „Schemel“, wo ein erster Rastplatz bereitsteht. Vom Waldrand aus schweift der Blick erstmals zum westlichen Booser Maar, dessen Wasser in der Sonne glitzert. Weit schweift der Blick bis zur Nürburg. Etwas unscheinbarer präsentiert sich wenig später nach einer kurzen Waldpassage der Blick auf das östliche Maar, dessen Grund von Wiesen und Gehölzen bedeckt ist. Neben einer Bank führt das Traumpfädchen auf kurzer aber strammer Steilpassage bergan. Da oben Bänke und eine Schutzhütte zur Pause bereitstehen, kommt man schnell wieder zu Atem.
Nun wandert man gemeinsam mit dem Traumpfad auf bequemen Weg weiter und kann von einer Bank eine tolle Aussicht auf Boos genießen. Wenig später biegt das Traumpfädchen links ab und führt zum Rastplatz am Vulkanaufschluss, in dem die Lavabombe alle Blicke auf sich zieht. Nach kurzem Anstieg wird wieder der breite Weg erreicht und kurz darauf bleibt der gesperrte Eifelturm unbeachtet links liegen. Die Route verläuft durch offenes Terrain, was einen tollen Blick hinüber zur Nürburg erlaubt. Am Boosblick bieten zwei Bänke Gelegenheit, die Aussicht in Ruhe zu genießen. Nach wenigen Schritten ist die nächsten Kreuzung erreicht, an der sich der Traumpfad endgültig nach links verabschiedet. Das Traumpfädchen Eifelturmpfad schwenkt nach rechts und nimmt Kurs auf den etwas unterhalb gelegen Eifelort Boos.
Mit einigen Schlenkern nähert sich der Weg dem Ort – bei schönem Wetter bietet sich ein Abstecher zum Wassertretbecken und dem Kräutergarten an – und führt schließlich durch die Schulstraße mitten in den Ortskern. Vorbei am örtlichen Gastgeber gelangt man zur nahen Kirche und nutzt dort den Treppenaufstieg und einen etwas verschlungenen Fußweg, um den Ortsrand zu erreichen. Leicht ansteigend geht es zurück in die offene Flur. Bei erster Gelegenheit biegt der Eifelturmpfad links auf einen nur noch sehr gemächlich ansteigenden Wiesenweg ab. Am Waldrand gibt eine Bank Gelegenheit zur Rast im Grünen, bevor sich der Weg auf einer letzten kurzen Waldpassage absenkt. Vorbei an einer Waldliege trifft man nach rund 4 sehr kurzweiligen und aussichtsreichen Kilometern wieder am Wanderparkplatz ein.

Highlights am Traumpfädchen

  • Lavabombe
  • Wassertretbecken mit Kräutergarten
  • Eifelort Boos
  • Weitblicke in die Vulkaneifel und auf die Nürburg
  • Booser Doppelmaar

Informationen zum Traumpfädchen "Eifelturmpfad Boos"

Länge

4,1 km

Höhenmeter

121 m

Dauer

1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

leicht

Anfahrtsbeschreibung
Startpunkt
ÖPNV-Anbindungen
  • A 48 Abfahrt Mayen / Mendig
  • B 258 Richtung Nürburgring
  • in Kreuznick Richtung Gerolstein / Boos auf die B 410
  • hinter Boos auf die L 94 Richtung Nürburgring
  • Parkplatz auf der rechten Seite
56729 Boos Vulkanparkstation bei Boos (L 94)
Zielhaltestelle:
Boos, Doppelmaar/Parkplatz
Linien:
  • Linie 377 FreitzeitBus: Mayen - Kürrenberg - Nachtsheim - Boos - Bermel - Monreal - Mayen (01.04. bis 01.11.)

Zielhaltestelle:
Boos , Kindergarten
Linien:
  • Linie 380 RegioBus: Richtung Kaisersesch bis Kürrenberg, Bürgerhaus - ab Kürrenberg, Bürgerhaus Linie 382 Richtung Boos

Links
https://www.vrminfo.de/

Impressionen vom Traumpfädchen "Eifelturmpfad Boos"

Hinweise & Störungen

aktuelle Wegeinformationen
Umleitung auf dem Traumpfädchen Eifelturmpfad Boos - Booser Eifelturm einsturzgefährdet

Liebe Wanderer,
der Booser Eifelturm ist akut einsturzgefährdet. Daher dürfen ab Oktober 2024 weder der Turm noch dessen Umfeld begangen werden.
Es besteht Lebensgefahr!
Eine Umleitung ist eingerichtet:

 

Da Freddys Stempelhäuschen für dieses Traumpfädchen direkt auf dem gesperrten Wegebereich ist, bitte wir bis auf weiteres ein Foto der Lavabombe  einreichen! Der Stempel ist hierfür erstmal nicht notwendig. Das Stempelhäuschen wird im Laufe der nächsten Monate umplatziert werden, so dass es wieder entlang des Weges zu finden sein wird.

 

(Stand: 23.10.2024)

Erkunden Sie weitere Traumpfädchen

Traumpfade 1

Mendiger Römerreich

Länge: 3,6 km

Schwierigkeit: leicht

zum Pfad "Mendiger Römerreich"
Traumpfade 2

Virneburger Burgblicke

Länge: 3,5 km

Schwierigkeit: leicht

zum Pfad "Virneburger Burgblicke"
Traumpfade 3

Nette Romantikpfad

Länge: 7,5 km

Schwierigkeit: leicht

zum Pfad "Nette Romantikpfad"
Wanderer bei einer Pause

Riedener Seeblick

Länge: 5 km

Schwierigkeit: leicht

zum Pfad "Riedener Seeblick"
Traumpfade 4

Paradiesweg Polch

Länge: 7,2 km

Schwierigkeit: leicht

zum Pfad "Paradiesweg Polch"
Wanderer studieren die Karte

Langscheider Wacholderblick

Länge: 3,2 km

Schwierigkeit: leicht

zum Pfad "Langscheider Wacholderblick"
Traumpfade 5

Eifeltraum

Länge: 5,3 km

Schwierigkeit: leicht

zum Pfad "Eifeltraum"
Unsere Partner
Förderung durch ELER