Streuobstwiesenweg_ Kettiger B (8)

Streuobstwiesenweg

Rhein-Traumpfad Streuobstwiesenweg wandern

Frühlingserwachen zur Blütezeit der Obstbäume! Doch auch zu jeder anderen Jahreszeit begeistern fabelhafte Panoramaausblicke und kurzweilige Wegeführung. Spannende Erlebnisstationen für alle Sinne runden den Traumpfad ab.

Wegbeschreibung

Unmittelbar nach dem Start am Parkplatz beim Sportplatz Dalfter, oberhalb von Kärlich, öffnet sich die erste traumhafte Aussicht ins Rheintal. Danach taucht der Weg in die Pracht der Ostbaumwiesen ein – im Frühjahr ein einziges weiß-rosa Blütenmeer.

Als dann geht es hinauf zur Grillhütte Kettig mit feinem Panoramablick. Entlang des Weges durch eine malerische Mischung aus Wald, Obstwiesen und Feldflur wartet die erste Erlebnisstation: der Obstlehrpfad. Durch den Wald und das Kettiger Tal führend bringt uns der Weg an die Arenzwiese hinunter zum Kettiger Bach. Vorbei an knorrig-dicken Holunderbäumen und weiteren Obstbaumwiesen geht es hinauf auf ein Plateau mit grandiosem Panoramablick in die Vulkaneifel. Auch die folgende Passage über offene Felder bringt sagenhafte Aussichten. Entlang einer Baumreihe warten weitere Erlebnisstationen des Weges, Insektenhotel und Dendrophon. Entlang einer Obstparzelle geht es weiter zu einem Wäldchen am Rand der Tongrube Karl-Heinrich und ins Niederholz. An einer Kapelle vorbei führt ein Grasweg zurück in die Streuobstlandschaft. Kurz danach führt der Weg über einige Richtungswechsel hinauf auf eine Anhöhe mit grandiosem Rheintalpanorama. Am Waldrand läuft der enge Pfad abwärts zur Dalfter Grillhütte. Durch einen Buchenwald geht es bergan zur Aussichtsplattform der Tongrube. Nach kurzem, pfadigem Abstieg durch den Wald wird der Ausgangspunkt erreicht.

Highlights am Traumpfad

  • Erlebnisstationen mit Insektenhotel, Dendrophon, Baumraten und einem informativen Obstlehrpfad
  • Sagenhafte Aussichten in die Vulkaneifel, Rheintalpanorama über das ganze Neuwieder Becken bis weit in den Westerwald
  • Obstbäume, -wiesen und längst vergessene Obstbaumsorten am Wegesrand

Informationen zum Traumpfad "Streuobstwiesenweg"

Länge

9 km

Höhenmeter

246 m

Dauer

3 Stunden

Schwierigkeit

leicht

Anfahrtsbeschreibung
Startpunkt
Parkmöglichkeiten
ÖPNV-Anbindungen
  • B 9 Abfahrt Weißenthurm/Mülheim-Kärlich/Kettig
  • K 65 in Richtung Mülheim-Kärlich folgend
  • 1. rechts in die Weißenthurmer Straße
  • nach ca. 700 m rechts in die Burgstraße
  • dann wieder rechts in die Hauptstraße
  • dieser folgen bis zur Holzstraße/Blütenstraße
  • links abbiegen Beschilderung “Dalfter Sportplatz“
56218 Mülheim-Kärlich, Sportplatz Dalfter
56218 Mülheim-Kärlich, Sportplatz Dalfter
Zielhaltestelle:
Zielhaltestelle Mülheim-Kärlich, Raiffeisenplatz (Zuwegung zum Einstiegsportal "Dalfter" 1,2 km)
Linien:
  • Linie 327 Bubenheim-Mülheim-Kärlich-Andernach
  • Linie 330 RegioBus Neuwied-Weißenthrum-Mülheim-Kärlich-Bubenheim
  • Linie 331 RegioBus Bassenheim-Mülheim-Kärlich-Urmitz Bahnhof-Gewerbepark Mülheim-Kärlich-Bubenheim

Zielhaltestelle:
Zielhaltestelle: Kettig, Kirche (Zuweg zum Streuobstwiesenweg (Obstlehrgarten, Grillhütte) 900 m)
Linien:
  • Linie 332 Kettig-Weißenthurm-Urmitz Bahnhof - Gewerbepark Mülheim-Kärlich
  • Linie 327 Bubenheim-Mülheim-Kärlich-Andernach
  • Linie 330 RegioBus Neuwied-Weißenthurm-Mülheim-Kärlich-Bubenheim

Bahnanreise:
Bahnfahrt bis Bahnhof Mülheim-Kärlich (Stadtteil Urmitz Bahnhof) – Umstieg in Buslinie 331 (Richtung Bassenheim) – Ausstieg Mülheim-Kärlich, Raiffeisenplatz
Bahnfahrt bis Weißenthurm, Bahnhof – Umstieg Buslinie 330 (Richtung Koblenz) – Ausstieg Mülheim-Kärlich, Raiffeisenplatz

Links
https://www.vrminfo.de/
https://www.bahn.de/

Impressionen vom Traumpfad "Streuobstwiesenweg"

Hinweise & Störungen

Traumpfad geöffnet

Erkunden Sie weitere Traumpfade

2 Wanderer machen ein Picknick

Wolfsdelle

Länge: 10,4 km

Schwierigkeit: mittel

zum Pfad "Wolfsdelle"
Wanderer klettern über einen umgefallenen Baum

Waldschluchtenweg

Länge: 11,1 km

Schwierigkeit: mittel

zum Pfad "Waldschluchtenweg"
Wanderer genießen die Aussicht

Saynsteig

Länge: 15,3 km

Schwierigkeit: schwer

zum Pfad "Saynsteig"
Traumpfade 1

Rheingoldbogen

Länge: 12,6 km

Schwierigkeit: mittel

zum Pfad "Rheingoldbogen"
Höhlen- und Schluchtensteig

Höhlen- und Schluchtensteig

Länge: 12,1 km

Schwierigkeit: mittel

zum Pfad "Höhlen- und Schluchtensteig"
Unsere Partner